Die Österreichischen Bundesbahnen benötigten für ihr umfangreiches Elektrifizierungsprogramm nach dem Zweiten Weltkrieg neue Elektrolokomotiven, um die Dampftraktion abzulösen. Dies führte zum Bau der Reihe 1041, die wie die Neubaulok-Reihe 1040 auf Basis der Reihe 1245 konstruiert wurde. Zwischen 1951 und 1953 wurden insgesamt 25 Stück dieser Reihe beschafft. Sie wurden in drei Serien bestellt: 1951 sechs Lokomotiven, 1952 neun und 1953 zehn. Für den elektrischen Teil waren AEG, BBC, ELIN und SSW zuständig, der mechanische Teil wurde von SGP Graz gefertigt.
Bildergalerie Österreich E-Lok BR 1041
Daten zur Eisenbahn Österreich E-Lok BR 1041
E-Lok BR 1041 | |
---|---|
Spurweite | Normalspur |
Produktionsjahre | 1951 - 1953 |
Länge über Puffer | 15,32 m |
Gewicht | ca. 83,0 t |
Leistung | 2360 kW |
Höchstgeschwindigkeit | bis 90 km/h |
Hergestellt | 25 |